
HEUTE WISSEN, WAS MORGEN ANGESAGT IST.
Neben vielen Auftragsstudien (Kunden) sind uns unsere
Eigenstudien ein weiteres wichtiges Anliegen. Anhand
dieser können wir schnell auf neue Trends und Entwicklungen
reagieren und Ihnen einen exklusiven Einblick in aktuelle
Jugendthemen bieten.
Bleiben Sie gemeinsam mit uns am Puls der Zeit!
Im Folgenden finden Sie einen Auszug unserer Eigenstudien:
Tipp: Wenn Sie sich rechtzeitig vor Redaktionsschluss des Fragebogens bei uns melden, gibt es oftmals die Möglichkeit, sich noch mit eigenen Fragen an einer unserer Eigenstudien zu beteiligen - Preise und Möglichkeiten auf Anfrage: trend@tfactory.com oder über unser Head Office T. +43-1-5952566-10.
Oder Sie bestellen einfach eine individuell für Sie maßgeschneiderte Zielgruppenstudie, die wir speziell nur für Sie durchführen werden.
IN VORBEREITUNG
-
Die erste österreichische Lehrlingsstudie: Welle 4 - Hier gibt es noch die Möglichkeit für geeignete Co-Sponsoren, sich an einer unserer spannendsten Zielgruppenstudien zu beteiligen. 3 Wellen konnten wir bereits durchführen und sind gespannt auf die Ergebnisse der 4. Welle!
-
Jugend und Europa
-
Branchen-Jugendstudien (div. Branchen) - melden Sie sich gerne rechtzeitig bei Interesse, Ihr(e) Produkt(e), Marke(n), Dienstleistungen im Fragebogen zu berücksichtigen!
-
Jugendtrends 2023: T-Factory's 6 M's: Mode, Marken, Mobilität, Meinung, Musik
2023
-
DIE ERSTE ÖSTERREICHISCHE GENERATIONENSTUDIE: Baby Boomer, Generation X, Generation Y und Generation Z im Vergleich. Seit fast 3 Jahrzehnten begleiten wir diese Zielgruppen – nun haben wir ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert. Die hochinteressanten Ergebnisse werden nun veröffentlicht.
2022
-
Die T-Factory Kids-Studie mit 10- bis 14-Jährigen – mehr dazu
-
Digitale Jugendkultur 2022: Kommunikation mit jungen Zielgruppen – mehr dazu
-
Österreichische Jugend-Wertestudie 2022: Generation Z - Eine Krisengeneration lässt sich nicht unterkriegen – mehr dazu
-
Österreichische Wertestudie unter Studierenden 2022: High Potentials für den Arbeitsmarkt? Die Bildungseliten unter Druck – mehr dazu
2021
-
Young-Fastfood-Studie 2021: Aktuelle Food-Trends in Österreich und Deutschland – mehr dazu
-
Jugendszene-Lifestyle-Report 2021: Welche Szenen und Lifestyles sind “in” und welche “out”? - Ländervergleich Österreich und Deutschland – mehr dazu
-
Jugendwertestudie 2021: Eine Generation im Kampf mit der Corona-Epidemie - Ländervergleich Österreich und Deutschland – mehr dazu
-
Die neuen Vorbilder der Jugend 2021: Leitbilder & Ideale – mehr dazu
2020
-
Branchen-Jugendstudie 2020: Finanzdienstleister – mehr dazu
-
Wahlen in Zeiten der Corona-Epidemie: Wie die Jugend die Wiener Stadtpolitik beurteilt
-
Der österreichische Jugendmarken-Report: Der Corona-Schock & die Markenwahrnehmung der Jugend – mehr dazu
-
Jugendwertestudie 2020: Was kommt nach Corona? – mehr dazu
-
Jugendwertestudie 2020: Der Corona-Report – mehr dazu
2019
-
Jugendwertestudie 2019 - Soziale Medien, Soziale Bewegungen und Politik – mehr dazu
-
Studie: KULINARISCHE WELTEN 2019+ – mehr dazu
-
Mythos Regionalität: Motive, Potenziale und relevante Treiber – mehr dazu
2018
-
Die erste österreichische Lehrlingsstudie: Welle 3 – mehr dazu
2017
-
Die Jugend und das Weihnachtsfest: Kommerz plus Rückkehr zu christlichen Werten – mehr dazu
-
"Kern gegen Kurz: The Fight of the SlimFit-Warriors" - Wie die Jugend die Hauptakteure der kommenden Nationalratswahlen sieht – mehr dazu
2016
-
Sinus-Milieus® Jugendstudie – mehr dazu
-
Generationenstudie 2016: Generationenmarketing - Das Ende der Generationenharmonie – mehr dazu
-
Die erste österreichische Lehrlingsstudie: Welle 2 – mehr dazu
-
Die erste österreichische Lehrlingsstudie: Welle 1 – mehr dazu
-
Politik im Generationenvergleich – mehr dazu
-
Bundespräsidentenwahl 2016: Wie die jungen ÖsterreicherInnen wählen werden – mehr dazu
-
Bundespräsidentenwahl 2016: Die Frustwahl der Jugend – mehr dazu
-
Bundespräsidentenwahl 2016: Jungwähler wollen Van der Bellen – mehr dazu
-
TIMESCOUT Welle 22: Kommunikations- und Konsumtrends 2016 – mehr dazu
-
TIMESCOUT SONDER-EDITION: INFLUENCER 3.0 – mehr dazu