
MARKTFORSCHUNG BEI JUGENDLICHEN UND JUNGEN ERWACHSENEN.
Mit Schwerpunkt auf qualitativen Analysen bietet tfactory einerseits das klassische Marktforschungsrepertoire für verschiedenste Ansprüche, andererseits durch die laufende Lebenswelterforschung auch das entsprechende Know-How, um Ergebnisse optimal interpretieren zu können.
Unter Einsatz von qualitativen und quantitativen Methoden wird der intensive Kontakt zur Zielgruppe hergestellt und ihr Alltag durchleuchtet. Ob im Gespräch in Gruppendiskussionen zu den verschiedensten Themen oder direkt vor Ort, wo sie von jungen SpezialistInnen beim Shopping oder beim Weggehen am Abend begleitet werden - tfactory heftet sich an ihre Fersen und sorgt vor allem auch für die ausreichende Motivation, damit die Einblicke auch zugelassen werden.
Für die meisten Aufgaben gelangt ein Multimethoden-Ansatz zur Anwendung, der die spezifischen Vorteile der einzelnen Ansätze verknüpft und sehr realitätsnahe Erkenntnisse auch bei sehr komplexen Aufgabenstellungen ermöglicht.
Eingesetzte Methoden sind unter anderem
Focusgroups
Tiefeninterviews
Kreativworkshops
Ethnografische Interviews
Mystery Checks
Eventchecks
Quantitative Befragungen führen wir sowohl face-to-face, telefonisch als auch online durch.
Eine kurze Methodenbeschreibung finden sie hier. Download
TRENDFORSCHUNG:
Hier finden Sie eine Rückschau aus unserer veröffentlichten Trendforschung - prüfen Sie selbst, wieviel davon sich bewahrheitet hat und was noch immer relevant ist - ganz wie Trendforschung im Gegensatz zum kurzfristigen Hype sein soll, damit sie MarketingstrategInnen unterstützen kann.
TREND DES MONATS 1/17: Die vier goldenen Regeln des Generationenmarketing - Artikel
TREND DES MONATS 10/16: Anders als alle anderen. Das Streben nach äußerer Individualität. - Artikel
2016_11_Trend_des_Monats_Martina_Schorn_Anna_Speckmayr.pdf
2017_03_Trend_des_Monats_Bernhard_Heinzlmaier.pdf
2016_09_Trend_des_Monats_Bernhard_Heinzlmaier.pdf
tfactory Trend der Woche: "Zielgruppen Insights: Snapchat"
Tracts_Homepage